top of page

5 Soft Skills für Deinen Freelancer Erfolg

Aktualisiert: 9. Nov. 2021


ree

Wir sind uns sicherlich alle einig, dass es gewisse Fähigkeiten, sogenannte Hard Skills oder Fachkompetenz braucht, um sich für eine Karriere als Freelancer zu entscheiden. Als Sprecher gehören nebst einer einzigartigen Stimme und der Leidenschaft Geschichten zu erzählen zum Beispiel die Fähigkeit Texte schnell zu erfassen und zu interpretieren, Charaktere zu verkörpern und noch einige mehr.


Doch die Fachkompetenz allein ist noch kein Garant für Erfolg. Ich würde sogar sagen, dass Fachkompetenz allein, wenn sie nicht mit sozialen Kompetenzen, sogenannten Soft Skills, gekoppelt wird bis zu einem gewissen Grad sogar wertlos sind. Fachkompetenzen können Sozialkompetenz nicht wettmachen, hingegen umgekehrt ist das meiner Meinung nach bis zu einem gewissen Grad eher der Fall.




Welche Eigenschaften zu den sozialen Kompetenzen gehören, findest Du in der folgenden Grafik.


ree

Natürlich werden Auftraggeber darüber hinwegsehen, wenn ein Sprecher hinter dem Mikrofon stets knallhart und punktgenau abliefert aber im Gegenzug menschlich nicht die angenehmste Erscheinung ist. Umgekehrt nahmen meine Auftraggeber zu Beginn meiner Karriere wahrscheinlich auch gewisse fachliche Mankos hin, weil ich sie spürten, dass ich mich immer darum bemühte, die Zusammenarbeit stets möglichst angenehm zu gestalten.


Es ist also klar, dass es einen Mix zwischen Hard und Soft Skills braucht. Welche Soft Skills oder Qualitäten für mich die wichtigsten sind, habe ich folgend für Dich aufgeführt.




1. Positive Einstellung

ree

Es gibt nichts schöneres als Erfolge zu feiern – dieses Gefühl, wenn Dich Glückshormone durchströmen und Du Dich unschlagbar fühlst, kann süchtig machen. Aber ich erzähle Dir nichts neues, wenn ich sage, dass dieses Gefühl im Leben als Freelancer hart erarbeitet werden muss. Bevor Du Erfolge feiern wirst, werden Dich Ungewissheit und Zweifel eine Weile begleiten. Lerne mit diesen ungebetenen Gästen zu leben. Sie sind Teil der Reise eines jeden Freelancers und helfen Dir, die bevorstehenden Erfolge noch stärker auszukosten.


Doch wie lernt man mit Ungewissheit, Zweifel und all den anderen nagenden Gefühlen umzugehen, die Selbstständigerwerbende, vor allem am Anfang des Weges belagern?


Es gibt hier, wie so oft keine Patentlösung. Was jedoch jedem Freelancer hilft ist, eine positive Einstellung an den Tag zu legen. Sehe Probleme als Herausforderung und nimm diese an. Erkenne Fehler als Chance, um etwas dazu zu lernen. Versuche jeder Situation, insbesondere den Niederlagen und Tiefschlägen etwas Gutes abzugewinnen und lass Dich von den Wogen des Lebens als Freelancer nicht unterkriegen.


Fähigkeiten können dich an Orte bringen, aber deine Einstellung wird dich dort halten.

2. Geduld & Ausdauer

ree

Die ersten Monate oder Jahre als Freelancer können sehr zäh sein. Du wirst sehr wahrscheinlich relativ viel Aufwand betreiben, um neue Kunden zu gewinnen und vergleichsweise wenig Aufträge generieren. Auch das ist Teil Deiner Reise. Sei geduldig und geniesse jede Etappe dieser Reise, so anstrengend sie auch sein mag.


«Gut Ding will Weile haben.»

Ich weiss, der Spruch ist ziemlich abgedroschen und wird Dir nicht wirklich helfen, wenn Du vielleicht gerade jetzt Deine ersten Schritte als Freelancer machst. Aber der Aufbau einer Marke, eines Kundenstamms und damit einer Existenz als Freelancer brauchen einfach Zeit. Nicht alle potentiellen Kunden, die Du heute kontaktierst, werden gleich zu aktiven Kunden. Das heisst aber auch nicht, dass sie das nie sein werden. Ich erlebe es noch ab und zu, dass sich Kunden bei mir melden, die ich in meiner Anfangszeit mal kontaktiert habe.


«Deine Karriere ist ein Marathon, nicht ein Sprint!»

Gib Dir und Deiner Karriere die Zeit, die Sie braucht. Plane Deine Ziele mittel- oder langfristig. Setze Dir Zwischenziele und freue Dich über jeden Teilerfolg. Plane Deine Aktivitäten in einem Tempo auf, in dem Du über einen längeren Zeitraum Schritt halten kannst und nutze die Zeiten, in denen nicht viel los ist, um an Deinen Fertigkeiten zu arbeiten oder Neues zu lernen, das Dich näher an Deine Ziele bringt.


3. Selbstliebe

ree

In diesem Bereich fasse ich einige Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Selbstreflexion, Selbstdisziplin, Achtsamkeit, Eigenverantwortung, Emotionale Reife und Emotionale Intelligenz zusammen. Das ist ein ziemliches Päckchen, aber es hängt halt alles irgendwie zusammen. Denn du wirst auf Deiner Reise an Dich glauben, Dich für Deine Ziele einsetzen, Dich kritisch mit Dir selbst auseinander setzen und Dich selbst antreiben und motivieren müssen. Es wird aber auch Momente geben, in denen Du Dich abgrenzen und die Welt um Dich herum ausblenden musst, damit Du Dich um Dich selbst kümmern kannst. Denn als Sprecher:innen, die mit der Stimme, dem Spiegel der Seele arbeiten, müssen wir mental leistungsfähig bleiben, um unser volles Potenzial auszuschöpfen.


Sei also gut zu Dir, gönn Dir immer wieder Momente und Tätigkeiten, die Dir gut tun. Versuche aber auch Dich immer wieder kritisch zu hinterfragen und den Weg deiner Reise zu justieren. Betätige dich körperlich, mach Pausen und nimm dir Tage frei, um frisch im Kopf zu bleiben.


4. Empathie

ree

Als Freelancer müssen wir in erster Linie lösungsorientierte Problemlöser sein. Darum ist es wichtig unser Ego ein wenig in den Hintergrund zu stellen und zu spüren, welche Lösung unsere Kunden brauchen. Was sie oder der Auftrag von uns verlangen. Einfühlungsvermögen und Empathie helfen dabei, uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.


Wenn uns das beispielsweise bei Aufnahmen im Studio mit den ersten Takes nicht gelingt, liegt es an uns die Kritik sachlich entgegenzunehmen, zu analysieren und allenfalls nachzufragen. Unsere Stimme ist das Transportmittel für die Botschaft oder die Geschichte unserer Kunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch den Empfänger dieser Botschaft vor dem inneren Auge zu haben und sich zu fragen, in welcher Situation wir sie ansprechen und welche Bedürfnisse wir mit unserer Dienstleistung für sie abdecken möchten. Es ist also unumgänglich Empathie an den Tag legen zu können, um die Problemlöser für unsere Kunden zu sein.


5. Neugier

ree

Die Welt hat mit der Digitalisierung in den vergangenen Jahren eine unglaubliche Geschwindigkeit aufgenommen. Die Arbeitswelt ist von diesem Phänomen nicht verschont geblieben. Diese Beschleunigung hat die Anforderungen für alle verändert. Was heute noch heiss begehrt ist, kann morgen schon niemanden mehr interessieren. Wir als Freelancer müssen dieser Situation mit Offenheit und Neugier entgegentreten. Sich diesen Strömungen zu verweigern und abzukapseln, bringt Dich nicht weiter. Ich will damit nicht sagen, dass man immer gleich alles mitmachen muss. Viel mehr finde ich, dass man Neuem offen und neugierig gegenübertreten sollte. Informiere Dich möglichst unvoreingenommen über neue Technologien und die neuesten Trends, die die Welt oder unsere Branche uns fast täglich entgegenbringen. Wäge die Vor- und Nachteile für Dich ab. Tausche Dich mit Berufskolleginnen und -kollegen persönlich oder in Foren darüber aus. Denn nur so kannst abschätzen, ob sie Dich auf Deiner Reise unterstützen und voranbringen können. Natürlich liegt die Entscheidung immer bei Dir, ob Du auf einen neuen Trend oder eine neue Technologie aufsteigen willst. Schliesslich bist Du Dein eigener Chef. Aber es schadet nicht informiert zu sein, um mit anderen darüber zu diskutieren, wenn sich die Gelegenheit bietet.


Das sind also 5 wichtige Soft Skills oder Qualitäten, die Dich auf dem Weg zum Freelancer Erfolg unterstützen können.


Bist Du mit allem einverstanden oder vermisst Du gewisse Qualitäten?


Schreibe es unten in die Kommentare oder kontaktiere mich auf hallo@sprechermarketing.ch!




Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

© 2025 sprechermarketing.ch - Manuel Naranjo

bottom of page